, , ,

25 Jahre Jungschar Aarau – ein Rückblick

Wir haben während 25 Stunden die vergangenen 25 Jahre Jungschar Aarau gefeiert.
So mancher wird den Ausspruch „Weisch no…“, „Das bisch doch du?“ oder „Wenn isch denn das gsi?“ am Wochenende vom 25. und 26. August gehört haben. Wir haben während 25 Stunden die vergangenen 25 Jahre Jungschar Aarau gefeiert. Begonnen hat unser Jubiläum mit einem typischen Jungscharnachmittag. Jung und Alt waren unterwegs auf der Postensuche quer durch die Stadt. Bei den Posten galt es Aufgaben wie Morsen, Knüpfen oder Rätseln zu erledigen um dann als Belohnung beim Schoggibrunnen zuzugreifen.
Anschliessend feierten wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Bunker weiter. Leider mussten wir wegen des Feuerverbotes und des schlechten Wetters unsere Bratwürste in der Pfanne braten. Immerhin konnten wir uns so ausgiebig den 13’000 Fotos widmen, die ein bunter Zusammenschnitt aus über 30 Lagern und mehr als 1500 Stunden Jungscharnachmittagen waren. Auch ohne Lagerfeuer schlossen wird den Abend mit einer Runde Jungscharlieder ab.
Während des jungschimässigen Gottesdienstes am Sonntagmorgen blickten wir dankbar zurück auf viele engagierte Leiterinnen und Leiter, viel entdecktes Talent und so manches matschiges Erlebnis draussen. Den bunt gestalteten Gottesdienst liessen wir anschliessend mit einem Apéro ausklingen.
Wir haben stolz gefeiert was vor mehr als 25 Jahren begonnen hat und dank einer Vielzahl von motivierten Leiterinnen und Leitern weiterleben darf. Es ist wunderbar zu sehen, wie Jungschigeschichten zu prägenden Erlebnissen werden und aus Jungschikindern Leiterinnen und Leiter mit grosser Verantwortung heranwachsen. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil eines Teams zu sein, das sich in den letzten 25 Jahren immer wieder erneuert hat und immer wieder neue Jungschärler ihre Leiterfähigkeit entdecken durften. Ich wünsche mir, dass auch in den kommenden 25 Jahren eine lebhafte Jungschar Aarau viele Kinder, Jugendliche sowie Leiterinnen und Leiter prägen darf.