Rückblick Seniorenausflug
Eine Gruppe von 35 Senioren aus der Mino war am 7. Juni auf einem Ausflug
Es musste sich herumgesprochen haben, dass das Landhaus Ettenbühl mit seiner Rosenzüchterei und seinen Gärten eine Reise wert sei. So starteten wir als Minoschar, bestehend aus 35 Personen in einen etwas trüben Tag in der Hoffnung, dass uns für den vielversprechenden Ausflug doch noch ein paar Sonnenstrahlen beschert würden. Bei einem genüsslichen Kaffee oder Tee im herzigen Städtchen Bad Säckingen hatten wir Gelegenheit, einander besser kennen zu lernen, besonders diejenigen, die zum ersten Mal an einem Seniorenausflug dabei waren. Die Anreise nach Ettenbühl gestaltete sich komplizierter als erwartet. Eine ungenügende Ausschilderung zwang uns zu einem unnötigen, längeren Umweg. Erleichtert erreichten wir unser Ziel, rechtzeitig zum wohlverdienten Mittagessen. Anschliessend führte uns Frau Karin John kompetent durch die wunderschöne Gartenanlage. In der Zwischenzeit hatte sich das Wetter geklärt und einige von uns suchten während den Erläuterungen bereits ein schattiges Plätzchen. Wir erfuhren einiges über die Entstehungsgeschichte vom Landhaus Ettenbühl und wie es zu dem geworden ist, wie es sich heute präsentiert; aber auch viel Wissenswertes über die Rosen, deren Vielfalt, den Eigenschaften, der Pflege und deren Besonderheiten. Die kunstvoll angelegten und aufeinander abgestimmten Blumenbeete waren umsäumt von heimischen sowie exotischen Bäumen. Einfach eine Pracht! Ein spezieller Afternoon-Tea mit Scones (englisches Gebäck), zusammen mit steif geschlagener Creme, dazu Konfi und Orange-Marmelade, rundete unser Besuch ab. Durch die Verspätung bei der Anfahrt fehlte uns Zeit, etwas länger im Garten oder im Laden zu verweilen. «Dies könnte mit einem weiteren Besuch wett gemacht werden», eine Bemerkung, welche ich am Rande mitbekommen habe – eine sehr gute Idee! Wohlbehalten kehrten wir ohne verkehrstechnische Probleme zurück nach Aarau
Martin Lüscher
Eindrücke vom Seniorenausflug